30. Oktober 2009

Antivir - manuelles Update

Immer wieder gibt es Probleme die Free-Version von Antivir mit aktuellen Virensignaturen zu versorgen. Dann bleibt immer noch der Weg des manuellen Updates.
Diese Methode ist auch bei AntiVir beschrieben: So aktualisieren Sie die Avira Software auf einem Computer ohne Internetzugang manuell

Die entsprechende Datei kann man dort auch gleich herunter laden.

Anschließend startet man über das Symbol in der Taskleiste AntiVir und wählt dort im Menü Update den Punkt Manuelles Update. Dann einfach die o.g. Datei auswählen. Der Rest geschieht automatisch.
Statt die Datei vorher auf den Rechner zu laden, kann man bei vorhandenem Internetzugang den Link zu der Datei direkt angeben. Dann wird die Datei direkt heruntergeladen und anschließend das Programm aktualisiert.

29. Oktober 2009

Ubuntu One

Zur Nutzung von Ubuntu One wird ein Launchpad-Account benötigt. Der lässt sich aber ohne Probleme (und Angabe von persönlichen Daten) erledigen.

Der erste Start von Ubuntu One erfolgt übers Menü: Anwendungen/Internet/Ubuntu One woraufhin sich im Browser die Website von Launchpad öffnet:Hier meldet man sich mit seinem Launchpad Account an oder legt fix einen neuen an. Anschließend wird man aufgefordert den entsprechenden Rechner für Ubuntu One zuzulassen:
Anschließend kann auf den Onlinespeicher über das Menü "Orte" aufgerufen werden.

Empathy und Google Talk

Wenn man ein vorhandenes Google Talk Konto mit Empathy nutzen will ist leider Handarbeit angesagt.

  1. Verschlüsselung erforderlich (TLS/SSL) aktivieren
  2. Server: talk.google.com eintragen
  3. Port auf 5223 ändern
  4. Alte SSL-Verschlüsselung aktivieren

Es ist da...

Während die Medien sich mit Meldungen über Windows 7 überschlagen, ist am heutigen Tag noch ein weitere Betriebssystem in aktueller Version erschienen: Ubuntu 9.10 - Karmic Koala.

Als Testrechner muss ein betagtes Fujitsu Lifebook herhalten. Geschwindigkeitsrekorde sind also nicht zu erwarten.
Enthalten sind u.a. ein aktueller Kernel 2.6.31-14, Gnome 2.28.1, Firefox 3.5.3, Openoffice 3.1.1
Neu sind zum Beispiel das Pidgin als Messenger durch Empathy ersetzt wurde. Außerdem kommt für die Softwareverwaltung das Software Center zum Einsatz. Bereits in Ubuntu 9.04 nutzbar ist der Onlinespeicher Ubuntu One bereits installiert. Die kostenlos erhältlichen 2 GB sind zwar nicht viel - aber immerhin.

23. Oktober 2009

Aktualisierung in der Taskleiste

Auch wenn Ubuntu 9.10 bereits an die Tür klopft... in Ubuntu 9.04 wurde die Information für zur Verfügung stehende Aktualisierungen geändert. Bis dahin gab es stets ein kleines Symbol in der Taskleiste und damit konnte man die Aktualisierung aufrufen. Seit Ubuntu 9.04 gab es statt dessen ein Pop-Up Fenster.
Um wieder das alte schlichte Icon zurück zu bekommen startet man gconf-editor. Das ist ein Programm, welches viele Einstellmöglichkeiten bietet. Auf die linken Seite befindet sich eine Ordnerstrukur auf der rechten Seite die entsprechenden Einträge - ähnlich Regedit von Windows.


Auf der linken Seite /apps/update-notifier auswählen und dann die Option auto_launch deaktivieren.

6. Oktober 2009

Ubuntu - Panels verschieben

Bis zu Ubuntu 9.04 konnte man die Panels einfach mit der Maus verschieben. Das geht seit 9.04 leider nicht mehr. Während man die Position auf dem Bildschirm einfach unter den Eigenschaft des Panels festlegen kann, geht die mit der Positionierung auf einem zweiten Monitor leider nicht mehr so einfach.
Hinzu kommt, dass bei so mancher Monitorkonfiguration unvermittelt alle Panels wieder auf dem Hauptmonitor erscheinen.
Hier hilft der gconf-editor:

Dort geht man nach
/apps/panel/toplevels/
sucht sich das gewünschte Panel aus und kann dann die Eigenschaften für "monitor" ändern. Dabei ist 0 der Hauptmonitor, 1 der zweite. Aber zur Not einfach ausprobieren.
Die übrigens Einstellungen kann man so natürlich auch ändern.