24. Februar 2010

Daten auf Server übertragen

Wenn man nur mal schnell die eine oder andere Datei auf den Server übertragen will, dauert der Weg über (S)FTP viel zu lange. Wesentlich schneller ist der Bash-Befehl scp:

scp datei1 datei2 user@server:/zielverzeichnis/

Voraussetzung ist nur, dass der SSH-Daemon auf dem Server läuft - aber das sollte ja der Fall sein

Wird auf dem Zielrechner ein anderer als der Standardport 22 verwendet, so muss der mit angegeben werden:

scp -P #port datei1 datei2 user@server:/zielverzeichnis/

16. Februar 2010

Kernel deinstallieren

Der Linux-Kernel wird im Laufe der Zeit immer wieder aktualisiert. Dabei werden die alten Versionen nicht entfernt sondern können weiterhin über den Bootmanager aufgerufen werden. So kommt nach und nach eine lange Liste zusammen. Deshalb sollten die alten Versionen hin und wieder entfernt, d.h. deinstalliert werden.

sudo apt-get remove linux-image-2.6.31-16-generic

Anschließend aktualisiert Grub automatisch die Einträge im Bootmenü.

15. Februar 2010

AVM USB-Fernanschluss

Der USB-Fernanschluss für die Fritzbox von AVM ist praktisch um per USB an die Fritzbox angeschlossene Geräte übers Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Dabei werden auch Scanner und Multifunktionsgeräte unterstützt.

Bisher war dieses Tool den 32 Bit Versionen von Windows (ab XP aufwärts) vorbehalten. Ab sofort unterstützt die aktuelle Version auch das 64Bit-Windows 7 .

1. Februar 2010

Paketmitschnitt mit der Fritzbox

Die Fritzbox bietet über eine undokumentierte Seite http://fritz.box/html/capture.html die Möglichkeit zur Diagnose alle Pakete, die über DSL oder im Modus "Internetzugang über LAN/Router" verschickt werden, im Wireshark-Format mitschneiden.

Dieser Mitschnitt kann anschließend u.a. im Programm Wireshark geladen und analysiert werden.