Navit lässt sich über den Programmmanager des N810 ohne Probleme installieren, auch der interne GPS-Empfänger wird sofort erkannt. Als Beipiel ist bereits eine Karte von München enthalten.
Um die Daten von Openstreetmap zu nutzen, müssen diese in ein spezielles .bin Format konvertiert werden. Das muss man aber nicht mehr selbst erledigen. Diese kann man entweder bereits fertig bei navit-projekt.org herunterladen oder ebenfalls dort für einen selbst gewählten Ausschnitt downloaden.
In beiden Fällen erhält man ein .bin Datei, die noch in Navit eingebunden werden muss. Dabei kann man die Karten entweder auf der externen SD-Card speichern oder auf dem Gerät selbst.
Als ersten Test habe ich eine Karte von Berlin mit dem PC heruntergeladen und diese danach per
scp osm_bbox_12.9,52.3,13.8,52.8.bin root@n810:/usr/share/navit/maps
auf das N810 kopiert.
Zusätzlich muss noch eine entsprechende .xml Datei angelegt werden.
/usr/share/navit/maps/osm_bbox_12.9,52.3,13.8,52.8.xml:
<map type="binfile" enabled="yes" data="$NAVIT_SHAREDIR/maps/osm_bbox_12.9,52.3,13.8,52.8.bin"/>
Alternativ kann man auch die Karte z.B. als germany.bin auf der SD-Card ablegen und fix in die /usr/share/navit/navit.xml eintragen:
<map type="binfile" enabled="yes" data="/media/mmc2/MapsNavit/germany.bin"/>
Jetzt muss ich nur noch auf den verflixten GPS-Fix warten...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen