11. Februar 2011

Automatische Emails vom Server - Teil 2: Verarbeitung

Nachdem die Email mit getmail vom Server geladen wurde [*]
ist nun Zeit die Nachrichten auszuwerten und zu reagieren.

Dafür wird die Konfiguration für procmail angelegt:
cat .procmailrc
MAILDIR=$HOME/procmail
LOGFILE=/var/log/procmail/procmail.log
VERBOSE=off

:0 w
* ^From:.*admin@server.de
* ^Subject:.*IP-Codewort
| $HOME/sendip.sh

:0 w
* ^From:.*admin@server.de|!^FROM_DAEMON
| $HOME/weiter.sh

:0 w
/dev/null
MAILDIR gibt an, wo die Nachrichten abgelegt werden - wenn welche angelegt werden ;-)
Anschließend folgen "Rezepte" für die Bearbeitung der Emails.

Im ersten Rezept werden Nachrichten bearbeitet, deren Absender (From) der Admin ist und die im Betreff das IP-Codewort haben. Diese Nachrichten werden an das Script sendip.sh übergeben (welches noch anlegen werden muss).

Im zweiten Rezept werden die Nachrichten bearbeitet, die vom Admin kommen aber nicht das Code-Wort enthalten ODER alles anderen Nachrichten, die nicht von einem Daemon kommen. Damit sollen Endlosschleifen vermieden werden. Hier werden die Nachrichten an das Script weiter.sh übergeben - welches auch noch angelegt werden muss.

Am Ende werden alle restlichen Nachrichten gelöscht.

Kommen wir zu den beiden Folgescripten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen