30. Juli 2009

entferntes Verzeichnis mit sshfs mounten

Um Daten von einem (Linux) System zum anderen zu bekommen gibt es viele Möglichkeiten: ftp, ftps, webdav ...

Eine weiter Möglichkeit ist sshfs. Grundlage bildet ssh und mehr ist auf dem Server auch nicht erforderlich. Auf dem Client wird zusätzlich sshfs (Secure SHell FileSystem) und FUSE (Filesystem in USErspcae) benötigt.

Beide werden auf dem Client installiert.
Zusätzlich benötigt man noch einen Mountpoint, in den das entfernte Verzeichnis eingehängt wird und auf den der lokale Benutzer zugriff hat.

mkdir /mnt/extern

chown username:gruppename /mnt/extern

Um fuse nutzen zu können, muss der lokale Benutzer der Gruppe fuse hinzugefügt werden:

adduser username fuse

Nun kann man das entfernte Verzeichnis mounten:

sshfs externter_user@externer_server:/externes_verzeichnis /mnt/extern

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen