Leider funktioniert das Statische-File nicht auf einem Armel-Server. Man muss also das ganze aus dem Sourcecode selbst kompilieren.
Vorher werden jedoch noch einige Pakete benötigt:
apt-get install libavcodec-dev libavformat-dev libavutil-dev libflac-dev libvorbis-dev libogg-dev libid3tag0-dev libexif-dev libjpeg62-dev libsqlite3-dev
Danach den Sourcecode entpacken und kompilieren:tar xvzf minidlna_1.0.19_src.tar.gz
cd minidlna1.0.19
make
Nach erfolgreichen kompilieren noch die Programmdatei und die Konfiguration kopieren:cd minidlna1.0.19
make
cp minidlna /usr/sbin/
cp minidlna.conf /etc
und die /etc/minidlna.conf anpassen. Viel ist dabei nicht zu tun. Als Standardschnittstelle ist eth0 eingestellt, sollte der Server eine andere nutzen, muss die in der minidlna.conf eingetragen werden.cp minidlna.conf /etc
Dann sollte man das media_dir nach den eigenen Erfordernissen ändern, also dass Verzeichnis in dem die Media-Dateien liegen. Das kann für Audio, Video und Bilder auch getrennt erfolgen.
Wer man kann noch den Namen des Servers (friendly_name) ändern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen