28. Mai 2011

Webserver mit lighttpd

Anleitung für die Installation eine Webservers mit lighttpd, php5 und sqlite3 unter Debian Squeeze

folgende Pakete werden benötigt:

apt-get install lighttpd php5-cgi sqlite3 php5-sqlite

Anschließend muss noch php5 aktiviert werden:
lighty-enable-mod fastcgi fastcgi-php

/etc/init.d/lighttpd reload
Danach sollte der Server bereits verfügbar sein. Wenn statt der Startseite nur das Verzeichnis mit der Datei index.lighttpd.html angezeigt wird, so liegt das an einem Fehler in der Datei /etc/lighttpd/lighttpd.conf. Hier werden unter index-file.names alle möglichen Startseiten definiert. Bei der Default-Startseite ist jedoch ein Leerzeichen zuviel. Wenn man aus " index.lighttpd.html" das Leerzeichen am Anfang entfernt und den Server neustartet wird die Startseite angezeigt:

Im Verzeichnis /var/www nun die Datei index.php anlegen:
cat /var/www/index.php

Damit kann man gleich die Funktionsfähigkeit von PHP testen.

Zusätzliche Module für php5 lassen sich ebenfalls problemlos installieren. So z.B.:
apt-get install php5-gd

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen