Seit Ubuntu 9.10 ist der Onlinespeicher Ubuntu One fest integriert. Damit erhält man gratis 2 GB Onlinespeicher, der sich automatisch mit einem entsprechenden Verzeichnis auf dem Rechner synchronisiert.
Somit stehen in diesem Verzeichnis abgelegte Dateien auch auf anderen Ubuntu-Rechnern (z.B. dem Laptop) zur Verfügung. Was liegt also näher, als die Daten verschiedener Programme automatisch dort abzulegen und so z.B. die Firefox Lesezeichen zu synchronisieren.
Eine Möglichkeit unter Nutzung von "bindwood" ist hier Beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/Synchronisationsm%C3%B6glichkeiten_mit_UbuntuOne
Eine andere Möglichkeit wäre die Dateien places.sqlite und places.sqlite-journal von ~/.mozilla/firefox/profil.default nach ~/Ubuntu One/.mozilla/firefox zu verschieben und anschließen symbolische Links einzurichten:
ln -s "~/Ubuntu One/.mozilla/firefox/places.sqlite" ~/.mozilla/firefox/profil.default/places.sqlite
ln -s "~/Ubuntu One/.mozilla/firefox/places.sqlite-journal" ~/.mozilla/firefox/profil.default/places.sqlite-journal
Update: Inzwischen gibt es Weave, ein Addon zum Synchronisieren der Firefox-Daten auf mehreren Rechnern. Grundsätzlich werden die Daten dabei (verschlüsselt) auf Servern von Mozilla gespeichert. Wem das zu unsicher ist, kann auch den eigenen Server zum Synchronisieren nutzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen